EiS-App

Die inklusive Sprachlern-App

Quelle: EiS-App
Quelle: EiS-App
Quelle: EiS-App

Details

Die EiS-App ist ein Wörterbuch für die Hosentasche, mit dem man Gebärden für die Unterstützte Kommunikation lernen kann. Begriffe werden durch vier Elemente erklärt: Symbol, Wort, Audio und Gebärdenvideo. So kann sich jede:r verständlich machen, egal ob sie/er lesen, schreiben, sehen, hören oder sprechen kann.

Funktionsauszug

METACOM-Symbole

  • METACOM ist ein speziell für die Unterstützte Kommunikation gestaltetes Symbolsystem von Annette Kitzinger. Mit METACOM Symbolen kommunizieren Menschen aller Altersgruppen. Sie werden in Kitas und Schulen ebenso eingesetzt, wie in Werkstätten und anderen Einrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung. Die METACOM-Symbole ermöglichen die Navigation in der EiS-App ohne lesen und schreiben zu können.

Gebärden

  • Die Auswahl der Gebärden richtet sich nach dem „Großen Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache“ aus dem Verlag Karin Kestner. Die Gebärden werden parallel zur Lautsprache als Mittel der Unterstützten Kommunikation verwendet. Die Gebärdendarsteller:innen sind Kinder mit und ohne Behinderungen. Die EiS-App soll keine weitere Lernsituation darstellen, in der ein Erwachsener Inhalte vermittelt, sondern Kinder von- und miteinander lernen.

Wortschatz-Auswahl

  • Der Wortschatz in der Basis-Version der App orientiert sich am Kernwortschatz der „Kölner Kommunikationstafel“ von Prof. Dr. Jens Boenisch und Dr. Stefanie Sachse. Der Wortschatz der EiS-App wird kontinuierlich anhand des Feedbacks und der Wünsche der Nutzenden ausgebaut.

Preis

Kostenpflichtig

  • Einzel-Abo: Monats-Abo: 4,95€ monatlich kündbar
  • Jahres-Abo: 49,95€ jährlich kündbar
  • Institutions-Lizenz: Gerät 1-19: je 59,95€ pro Jahr, ab Gerät 20: je 29,98€ pro Jahr

Wie lässt sich das Angebot konkret einsetzen?

Als Lehrkraft oder Betreuer:in:

Erhalte eine erhebliche Zeitersparnis durch die Nutzung der EiS-App, durch einen multimedialen Zugang zur neuen Sprache und damit zu einer Basis der Verständigung für die Kinder.

Als Elternteil:

Ermögliche deinem Kind, unabhängig vom Engagement des sozialen Umfeldes, mit mehr Spaß und Erfolg zu kommunizieren.